Resilienz, Neuroplastizität und Prävention - Wie bleibe ich psychisch gesund?
Alte Synagoge - Foyer, Kitzingen
04.03.2026
Vortrag mit Diskussion
Resilienz als zunächst psychologisches oder soziales Konzept und Neuroplastizität als Gegenstand neurowissenschaftlicher Forschung sind eng miteinander verbunden. Resilienz umfasst in diesem Zusammenhang die Fähigkeit eines Individuums, Krisen psychisch gesund zu überstehen, sich anzupassen und gegenenfalls gestärkt daraus hervorzugehen. Sie ist dynamisch, situationsabhängig und wird von genetischen, neurobiologischen, psychologischen und sozialen Faktoren beeinflusst. Neuroplastizität bezeichnet die Fähigkeit des Gehirns, seine Struktur und Funktion als Reaktion auf Erfahrungen, Lernen oder Schädigung zu verändern. Dr. Thomas Polak liefert am heutigen Abend Antwort auf die Fragen, was die molekularen Grundlagen dieser beiden Konzepte sind, wie sie sich im Sinn der Prävention auswirken und was wir konkret tun können, um Krankheiten wie Alzheimer, Depression oder Abhängigkeitserkrankungen vorzubeugen.
Referent: Dr. Thomas Polak, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Veranstaltungsort
Alte SynagogeFoyer
Landwehrstr. 1
97318 Kitzingen
- Webseite: www.altesynagoge.kitzingen.info
Tickets unter: Eintritt frei
Veranstalter
vhs KitzingenHindenburgring 5
97318 Kitzingen
Diese Veranstaltung findet außerdem statt
Weitere Veranstaltungen im selben Veranstaltungsort