
Ausstellung: "Fake News"
Biosphären-Infozentrum Haus der Langen Rhön, Oberelsbach
02.10.2025
Die zunehmende Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie dar.
Gleichzeitig spielen Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen eine immer größere Rolle bei der Erstellung und Suche von Informationen. Die Ausstellung "Fake News" erklärt die wichtigsten Mechanismen und Auswirkungen von Fake News, Verschwörungstheorien und Künstliche Intelligenz und schafft ein Verständnis für die Herausforderungen unserer digitalen Gesellschaft.
Diese Ausstellung wurde vom Evangelischen Presseverband für Bayern e.V. (EPV) konzipiert.
Zu den Öffnungszeiten im Haus der Langen Rhön von 9 bis 12.30 Uhr und 13 bis 16 Uhr.
Kostenfrei. Infos: 09774 910260, info@nbr-rhoen.de
Veranstaltungsort
Biosphären-Infozentrum Haus der Langen RhönUnterelsbacher Str. 4
97656 Oberelsbach
- Telefon: 09774 - 910260
- E-Mail: info@nbr-rhoen.de
- Webseite: biosphaerenreservat-rhoen.de
Veranstalter
Biosphären-Infozentrum Haus der Langen RhönUnterelsbacher Str. 4
97656 Oberelsbach
- Telefon: 09774 - 910260
- E-Mail: info@nbr-rhoen.de
- Webseite: biosphaerenreservat-rhoen.de